Instagram-News
Avantgardencontest 2024
Letzten Samstag fand wieder unser Avantgardencontest statt.
Nach dem Restart im letzten Jahr mit 5 Teams, durften wir dieses Mal bei bestem Wetter 12 Teams auf unserem Schützenplatz begrüßen.
Zu gewinnen gab es neben den Pokalen für die ersten drei Teams zusätzlich noch den Biermeterpokal für das erfolgreichste Team am Glas und für den ersten Platz den begehrten Wanderpokal sowie ein 30 Liter Fass Bier.
Tags zuvor hatten wir den Platz wieder in ein riesiges Spieleparadies verwandelt und die Spiele einmal getestet.
In folgenden Spielen mussten die Teams antreten:
Basketball XXL
Bierwaage: In diesem Spiel musste eine zuvor gewürfelte Anzahl an Gramm vom Bier abgetrunken werden.
Dies schien für einige Teams etwas völlig neues zu sein, trank man doch sonst die Gläser einfach leer 😂🍺
Tauziehen
Musikquiz, bei dem unser DJ mit seinen ausgesuchten Hits die Teams teilweise zur Verzweiflung brachte.
Schubkarren-Rennen mit anschließender Biertrink- und Becherflip-Challange.
Den Abschluss bildete das Staffelspiel, welches den Teams nochmal alles abverlangte.
Das diesjährige Rahmenspiel diente bereits der Vorbereitung unseres Jubiläums: Es galt das neue Banner für uns zu zeichnen. Hier konnte die @avgsueden unsere Fachjury überzeugen und wichtige Zusatzpunkte sammeln.
Nach einem langen und intensiven Tag gab es schließlich zwei Titelverteidiger:
Die @avg_sueddinker verteidigte ihren Biermeterpokal mit 46 Biermetern! Respekt für diese Schlagzahl 🍻
In der Gesamtwertung verteidigte das Team Bündnis 19 ihren Titel und verwies die @avg1925 auf den zweiten Platz und die @avg_sueddinker auf den dritten Platz.
Wir danken allen teilnehmenden Teams für diesen rundum gelungenen Tag, der mit ein paar lecker Bierchen und guter Musik schließlich ausklang.
Ein besonderer Dank gilt unserem Hauptverein für die Bewirtung @svw1893
Folgende Teams waren dieses Jahr dabei: @avg_hamm_berge
@avgsueden
@avg_sueddinker
@avg1925
@avantgarde_braam_ostwennemar
@avg_mark_1891
@jungschuetzinnen_westtuennen @musikexpress_ostwennemar_2015
Clan Dragonfighters
Schießgruppe Westtünnen
Bündnis 19
Team Stall
#avantgardewesttünnen1901 #westtünnen #contest #spaß
Unsere neue Webseite ist online.
Wir haben unsere Webseite einem Facelift unterzogen.
Auch wenn noch nicht alle Seiten aktualisiert sind, ist es jetzt an der Zeit, die neue Seite online zu stellen.
Ab sofort präsentieren wir uns in einem neuen Design der Öffentlichkeit.
Viele neue Bilder warten auf euch, also schaut doch einmal vorbei.
https://www.avantgarde-westtuennen.de/
Wir freuen uns auf euer Feedback 😊
#avantgardewesttünnen1901 #westtünnen #neuewebsite #schützenverein
Jahreshauptversammlung 2024
Wie immer gab es viel zu besprechen...
Nach dem Rückblick auf das Jahr 2023 folgte die Neuaufstellung der Avantgarde für 2024.
Dazu zählte die Aufnahme von folgenden Neuavantgardisten:
1. Malte Pomberg
2. Max Karalus
3. Kristian Kemper
4. Timo Kemper
5. Gennaro Iodice
Euch allen ein herzliches Willkommen in der Avantgarde Westtünnen. Schön, dass ihr uns ab diesem Jahr unterstützt.
Wo Licht ist, gibt es aber auch Schatten...
Die Urgesteine Roland Wiese, Daniel Roßmeyer und Holger Simon verlassen die Avantgarde. Auch Benjamin Hass verließ im letzten Jahr die Avantgarde. Unser ehemaliger erster Kommandeur Marc Schroth wurde nun verabschiedet.
Er hat es sich dann doch nicht nehmen lassen und an die Zeit als aktives Vorstandsmitglied ein so genanntes "Austrittsjahr" angehängt, bei dem ehemalige Vorstandsmitglieder für das letzte Jahr als Gewehrträger in der letzten Reihe mitmarschieren.
Ebenso wurde Alexander Grimm offiziell aus dem Vorstand verabschiedet. Alexander schied bereits bei der letzten Jahreshauptversammlung im Jahr 2023 überraschenderweise aus, eine entsprechende Würdigung seiner jahrelangen Vorstandsposten als Laubenwart und Schriftführer folgte im Laufe der Versammlung.
Danke für eure geleistete Arbeit für die Garde.
Danach ging es an die Vorstandswahlen.
Der neue Vorstand besteht künftig aus folgenden Mitgliedern:
1. Kommandeur: Sebastian Boshüsen (Wiederwahl)
2. Kommandeur: Jan Rummelshaus (stand nicht zur Wahl)
Ehrenkommandeur: Thomas Becker
Bannerträger: Fabian Trautmann (Neuwahl)
1. Kassierer: Felix Wollschläger (bisher 2. Kassierer)
2. Kassierer: Hans-Steffen Schmidt (bisher 1. Kassierer)
1. Laubenwart: Fabian Ortmann (stand nicht zur Wahl)
2. Laubenwart: Christian Hake (Wiederwahl)
1. Schriftführer: Michael Zillmann (stand nicht zur Wahl)
2. Schriftführer: Tim Molitor (Neuwahl, bisher Bannerträger)
Spieß: Nick Eggenstein (stand nicht zur Wahl)
Die Avantgarde gratuliert allen gewählten Vorstandsmitgliedern und wünscht gutes Gelingen und viel Spaß im jeweiligen Amt.
Mit dem Anstimmen des traditionellen Avantgardenliedes endete die Jahreshauptversammlung.
Horrido
Safe the Date: 27.04.2024
Während das Jahr 2023 zu Ende geht, haben wir bereits das erste Highlight für das kommende Jahr für euch.
Am 27.04.2024 veranstalten wir unseren legendären Avantgardencontest. 💪🏼🍻
Euch erwarten verrückte Spiele, gute Stimmung und jede Menge Spaß.
Anmeldungen sind bereits bei unseren Vorstandsmitgliedern, per PN oder per E-Mail möglich.
Sichert euch euren Startplatz.
Wir freuen uns auf euch.
#avantgardewesttünnen1901 #contest #westtünnen #spaß #wettkampf #2024
Bierkönigschießen 2023
Bereits am ersten Wochenende im September, war es wieder so weit: unser Bierkönigschießen stand an.
Gesucht wurde der Nachfolger für unseren bisherigen Bierkönig Tim und gefunden wurde ein spannendes Ringen um die Königswürde.
Aber der Reihe nach:
Zuerst marschierten wir vom Schützenplatz zur Gaststätte Pietig, um den noch amtierenden Bierkönig abzuholen.
Von dort aus ging es zurück zum Platz, wo es dann ernst wurde.
Nachdem der Kugelfang in alter Tradition händisch hochgekurbelt wurde, gerieten zunächst die Insignien unter Beschuss, die sich folgende Schützen sicherten:
Fass: Cedric Stute 9. Schuss
Zepter: Michael Zillmann 30. Schuss
Apfel: Cedric Stute 35. Schuss
Krone: Christian Hake 39. Schuss
linker Flügel: Fabian Trautmann 99. Schuss
rechter Flügel: Sebastian Boshüsen 247. Schuss
Nach einer kurzen Schießpause lieferten sich schließlich neun Aspiranten ein packendes Schießen.
Doch der Vogel wollte und wollte nicht fallen.
Wie bereits im letzten Jahr fiel die Entscheidung erst unter Flutlicht.
Mit dem 489. Schuss holte Christian Hake die Reste des Vogels von der Stange und machte sich somit zum Bierkönig 2023.
Zu seiner Bierkönigin nahm er Nathalie Strate.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen euch ein wunderbares Bierkönigsjahr.
#avantgardewesttünnen1901 #vogelschießen #schützenfest #geilstegardederwelt #westtünnen
Avantgarden Contest 2023
Am vergangenen Samstag fand auf dem Schützenplatz der XVII Avantgarden Contest statt.
Nach drei Jahren Pause stellten sich die Avantgarde Süddinker, Avantgarde Süden, Avantgarde Mark, Team Stall, Musikexpress Ostwennemar und der Hofstaat Westtünnen den vorbereiteten Spielen.
Wir haben uns für folgende Spiele entschieden:
Rahmenspiel: Sandburgenbau
Spiel 1: Bremsscheiben Weitwurf
Spiel 2: Gardisten versenken, einer abgewandelten Form des Klassikers Schiffe versenken
Spiel 3: Darts XL
Spiel 4: Blamieren oder Kassieren mit Specialguest Elton
Spiel 5: Bierpong XXL
Staffelspiel: Holzfiguren abwerfen mit anschließendem LKW ziehen
Zusätzlich gab es natürlich auch wieder den Biermeterpokal. Dabei setzte sich die Avantgarde Süddinker mit 25 Biermetern denkbar knapp gegen Team Stall durch, das 24 Biermeter schaffte.
Nach Abschluss aller Spiele standen schließlich folgende Punkte und Platzierungen fest:
Platz 5 belegte der Musikexpress Ostwennemar mit 36 Punkten
Platz 4 ging an die Avantgarde Süden mit 54 Punkten
Platz 3 belegten erstmals zwei Teams:
Avantgarde Mark und Team Stall mit jeweils 66 Punkten
Platz 2 sicherte sich die Avantgarde Süddinker mit 77 Punkten
Platz 1 ging an das Team des Hofstaats Westtünnen
Neben dem Contest Wanderpokal überreichten wir dem Siegerteam auch den Pokal für den 1.Platz und ein 30 Liter Fass Bier als Siegprämie.
Im Anschluss an die Siegerehrung begann die Aftershow Party rund um den Bierwagen.
Besonders bedanken möchten wir uns bei der Schießgruppe für die Betreuung des Grills und beim Hauptverein für Bewirtung auf dem Bierwagen.
Außerdem möchten wir uns natürlich bei allen Teams und Gästen für diesen wunderschönen Tag bedanken und würden uns freuen, euch beim nächsten Contest im Jahr 2024 wieder begrüßen zu dürfen.
#Avantgarde #Contest #TrinkenistauchSport #Kameradschaft #Westtünnen
Es ist wieder soweit. Der Avantgarden Contest geht in die nächste Runde.
Verschiedene Teams treten in Geschicklichkeits, Kraft und Koordinationsspielen gegeneinander an um sich den Pokal und den dazugehörigen Titel zu sichern.
Meldet euch an und seid mit dabei oder kommt vorbei und unterstützt zahlreich euer Favoriten Team.
Jahreshauptversammlung 2023
Gestern haben wir uns zur Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Pietig getroffen, um traditionell ins neue Jahr zu starten.
An dieser Stelle wünschen wir euch allen noch ein frohes neues Jahr.
Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr standen natürlich auch wieder Neuaufnahmen auf der Tagesordnung.
Wir freuen uns über folgende neue Mitglieder in unseren Reihen:
Konstantin Weige
Robin Opitz
Dylan Dreilich
Jannik Bäumer
Anton Rose
Tarek Knosp
Johannes Kemper
Euch allen ein herzliches Willkommen in der Avantgarde Westtünnen.
Leider haben wir dieses Jahr auch zahlreiche Austritte zu verzeichnen.
Wir verabschieden:
Marc Schroth
Patrick Lehmkemper
Florian Kappelhoff
Dennis Schlummer
Kevin Hass
Dane Fischer
Max Helm
Vielen Dank, für eure jahrelange Treue zum Verein und die geleistete Arbeit im Vorstand. Wir freuen uns, dass ihr uns als passive Mitglieder erhalten bleibt.
Im Anschluss an die Verabschiedungen standen die obligatorischen Vorstandswahlen an.
Der neue Vorstand der Avantgarde Westtünnen im Jahr 2023 setzt sich wie folgt zusammen:
1. Kommandeur: Sebastian Boshüsen (Neuwahl)
2. Kommandeur: Jan Rummelshaus (Neuwahl)
Ehrenkommandeur: Thomas Becker
Bannerträger: Tim Molitor (Stand nicht zur Wahl)
1. Kassierer: Steffen Schmidt (Wiederwahl)
2. Kassierer: Felix Wollschläger(Stand nicht zur Wahl)
1.Laubenwart: Fabian Ortmann (Neuwahl)
2. Laubenwart: Christian Hake (Stand nicht zur Wahl)
Spieß: Nick Eggenstein (Neuwahl)
Allen gewählten Vorstandsmitgliedern gratulieren wir und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg im jeweiligen Amt.
Beendet wurde die Versammlung durch das Anstimmen des Avantgardenliedes.
Wir freuen uns auf das kommende Jahr.
Horrido
Wir sind wieder da!
Am vergangenen Samstag haben wir uns endlich wieder auf unserem Schützenplatz getroffen, um an diesem Laubenabschlusstag noch einmal ordentlich in der geilsten Laube der Welt zu feiern.
Neben einem Beer-Pong Tunier stand ebenso das diesjährige Lagerschießen auf dem Programm. Abgerundet wurde der Tag mit dem traditionellen Fotoabend, bei dem Prager Schinken als Abendessen vorbereitet worden war. Ein weiteres Highlight stellte das gemeinsame Mittagessen dar, bei dem selbstgemachte Erbsensuppe verspeist wurde.
Beim Beer-Pong Tunier setzte sich das Team um Daniel Stratmann durch und durfte somit den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. 🏆
Beim anschließenden Lagerschießen galt es, einen Nachfolger für Felix Wollschläger zu finden.
Die Insignien fielen dabei wie folgt:
Fass: Tim Molitor ( 8. Schuss)
Krone: Tim Molitor ( 20. Schuss)
Apfel: Michael Zillmann ( 26. Schuss)
Zepter: Daniel Stratmann ( 34. Schuss)
Flügel links: Sebastian Boshüsen ( 114. Schuss)
Zunge: Florian Kappelhoff ( 116. Schuss)
Flügel rechts: Sebastian Boshüsen ( 145. Schuss)
Letztlich war es Kevin Hass, der sich mit dem 239. Schuss zum neuen Lagerkönig krönte.
Herzlichen Glückwunsch, Kevin 🎉
Die spätere Foto Präsentation führte uns zurück ins vergangene Jahr und sorgte dafür, dass sich jeder einmal wie in den Hangover Filmen fühlen durfte. Wer kann sich schließlich noch an alle Fotos und Videos erinnern, die im Laufe des Jahres entstanden sind? Unter dem Motto: " Hey, hier ist ne Präsentation mit irgendwelchen Fotos. Sehen wir sie uns genau einmal an" gab es einiges zu bestaunen. Der genaue Inhalt der Präsentation bleibt natürlich geheim, aber das ein oder andere Foto bleibt auf jeden Fall in unserer Erinnerung 😂
#vogelschießen #avgwesttünnen #beerpong #fotoabend
Bierkönigschießen 2022
Am Samstag fand endlich wieder unser Bierkönigschießen statt.
Es galt, einen Nachfolger für Sebastian Boshüsen zu finden, der seit 2019 zusammen mit Claire Fischer regierte.
Vielen Dank an Euch für diese sicherlich einmalige Zeit, aber alles hat ein Ende.
Doch der Tag startete natürlich weit vorher mit dem Empfang am Kolpingkeller in Westtünnen. Von dort ging es, nach einer ordentlichen Stärkung, bei bestem Wetter zum Marsch durch Westtünnen, ehe uns der Schützenbus nach Berge zum Schützenplatz brachte.
Bevor unser Adler unter Beschuss geriet, ermittelten die Schießgruppe und das Bündnis 19 ihre neuen Majestäten, denen wir an dieser Stelle gratulieren.
Die Insignien unseres Vogels gingen an:
Zepter ( 21. Schuss): Ehrenkommandeur Thomas Becker
Kopf mit Krone (34. Schuss): Marc Schroth
Fass ( 35. Schuss): Alexander Prätsch
Apfel ( 50. Schuss): Luis Wessel
linker Flügel ( 127. Schuss): Sebastian Boshüsen
rechter Flügel (164. Schuss): Ehrenkommandeur Thomas Becker
Nach den Insignien ging es um den restlichen Vogel.
In einem spannenden Schießen setzte sich unser Bannerträger Tim Molitor durch und erlegte mit dem 331. Schuss den Adler.
Zu seiner Königin wählte er Angelina Freyberg.
Herzlichen Glückwunsch an Euch beide und wir wünschen Euch grandioses Regentschaftsjahr.
#bierkönigschießen #westtünnen #schützenfest #vogelschießen
Bald ist es endlich wieder soweit, Bierkönigsschießen😍
Heute ging es ganz entspannt, mit dem Aufbau und der Vogelversteigerung los.
Unser Garfield hatte das Glück und konnte unserem Vogel einen Namen geben. Er taufte ihn auf den Namen Wilhelm Wilfried der I.
Morgen geht es dann um die Bierkönigskrone.
Schützenfest Sonntag:
AVANTGARDE ACHTUNG WIR HABEN EINEN NEUEN KINDERKÖNIG!!!
AUF DARIAN JÄSCHKE EIN DREIFACH KRÄFTIGES
HORRIDO!!!
HORRIDO!!!
HORRIDO!!!
Das letzte Mal #Layla wurde gespielt!
Der letzte Tanz wurde getanzt!
Damit endet der offizielle Teil des Schützenfestes 😥
Was ein Schützenfest Sonntag, er wird uns für immer in Erinnerung bleiben.
#schützenfestwesttünnen #schützenvereinwesttünnen1893ev #avantgardewesttünnen1901 #zeltparty #legendär #Layla #schützenfest
Guten Morgen von der Frühschicht 😜
Wir sind schon wieder unterwegs, um das Dorf nach einer kurzen Nacht aus den Federn zu schmeißen und auf den heutigen Tag vorzubereiten.
Die musikalische Unterstützung kommt wie immer vom @spielmannszug_herringen1950e.v
#schützenfest
#wecken
#westtünnen
#derfrühevogel
Hallo zusammen,
das turbulente Jahr neigt sich wieder einmal dem Ende!
Weihnachten steht mal wieder vor der Tür....
Wir wünschen unseren Freunden und Bekannten einen schönes und besinnliches Weihnachtsfest 🎅
Lasst euch reich beschenken und genießt die Zeit unter dem Weihnachtsbaum 🎄
Kommt gut durch die Tage und vor allem rutscht gut ins neue Jahr 🥂
Also bis dahin
Merry Christmas 🎁🎄
Eure AVG Westtünnen 1901
Avantgarde Achtung wir haben einen neuen Lagerkönig mit dem 376 Schuss hat Felix Wolschläger den Vogel abgeschossen!!! Auf unseren Felix ein dreifaches Horrido!!
Außerdem sind folgende Insignien mit den folgenden Schüssen gefallen:
Mit dem 30 Schuss hat Nick Eggenstein das Fass abgeschossen
Mit dem 83 Schuss hat unser Felix Wolschläger den Apfel abgeschossen
Mit dem 204 Schuss hat Tim Molitor das Zepter abgeschossen
Mit dem 272 Schuss hat Michael Helm die Krone abgeschossen
Mit dem 305 Schuss hat Tim Molitor den linken Flügel abgeschossen
Mit dem 329 Schuss hat Daniel Strattmann den rechten Flügel abgeschossen
Auf unsere Schützen ein dreifach kräftiges Horrido!!!
Am 4 September fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt.
Neben zahlreichen Themen welche besprochen wurden, ist Fabian Amft der Avantgarde beigetreten.
Außerdem wurden folgende Vorstandsämter neu gewählt:
2. Kommandeur Sebastian Boshüsen (Wiederwahl)
Bannerträger Tim Molitor (Wiederwahl)
1. Kassierer Steffen Schmidt (Wiederwahl)
1. Laubenwart Alex Grimm (Wiederwahl)
1. Schriftführer Michael Zillmann (Wiederwahl)
Spieß Jan Rummelshaus (Wiederwahl)
Kranzniederlegung Schützenverein Westtünnen
Wie im vergangenen Jahr haben wir uns im kleinen Kreis getroffen, um den Toten zu gedenken
Wir von der Avantgarde Westtünnen wünschen Euch trotz dieser schweren Zeit, alles erdenklich Gute und bleibt gesund!!!
Bis nächstes Jahr zu unserem Schützenfest in Westtünnen✌
Wir von der Avantgarde Westtünnen 1901 möchten in diesen Zeiten der Corona-Krise auch unseren Teil beitragen und helfen!
Wir bieten daher unsere Unterstützung beim Einkauf und vielen anderen Dingen des täglichen Lebens an und bitten, dieses Angebot gerne in Anspruch zu nehmen!
Tragt es weiter! Bitte teilen!✌️🍀🍀 Meldet euch unter der angegeben Nummer bei uns! 😊
Bis dahin
Bleibt gesund!
Nach der Jahreshauptversammlung am 04.01.2020 in der Gaststätte Pietig besteht die Avantgarde aus 43 Gardisten. Auch die Vorstandsposten wurden neu gewählt.
Der Vorstand für das Jahr 2020 besteht aus:
Ehrenkommandeur: Thomas Becker
1. Kommandeur: Marc Schroth
2. Kommandeur: Sebastian Boshüsen
Bannerträger: Tim Molitor
1. Kassierer: Steffen Schmidt
2. Kassierer: Felix Wollschläger
1. Schriftführer: Michael Zillmann
2. Schriftführer: Darijan Schüler
1. Laubenwart: Alex Grimm
2. Laubenwart: Christian Hake
Spieß: Jan Rummelshaus
Mehr anzeigen
Avantgarden-News

Am 27.04.2024 fand unser diesjährige Avantgardencontest statt. Nach den begrüßenden Worten vom 1.Kommandeur Sebastian Boshüsen übernahm Spieß Nick Eggenstein die Moderation des Contests. Die 12 teilnehmenden Teams verwandelten diesen Wettbewerb in eine Großveranstaltung. Folgende Teams traten gegeneinander an: Avantgarde Berge Avantgarde Hamm-Süden Avantgarde Süddinker Avantgarde Nordenfeldmark 1925 Avantgarde Braam-Ostwennemare Avantgarde Mark Jungschützinnen Westtünnen Musikexpress Ostwennemar Clan Dragonfighters Schießgruppe Westtünnen Bündnis 19 Team Stall Zu gewinnen gab es neben dem Wanderpokal auch ein 30 Liter Fass Bier sowie den Biermeterpokal für das stärkste Team am Glas. Doch dafür mussten die Teams die folgenden Spiele absolvieren: Basketball XXL Bierwaage: Hier musste eine zuvor gewürfelte Anzahl an Gramm vom Bier abgetrunken werden. Tauziehen Musikquiz: Ein Spiel, bei dem unser DJ Fabian Trautmann die Teams teilweise zur Verzweiflung brachte. Schubkarren-Rennen mit anschließender Biertrink- und Becherflip-Challenge Den Abschluss bildete das Staffelspiel, das es nochmals auf Geschwindigkeit, Geschicklichkeit und Wissen abgesehen hatte. Im Rahmenspiel ging es darum, das neue Banner für unser Jubiläum im Jahr 2026 zu gestalten und so wichtige Zusatzpunkte für die Gesamtwertung zu sichern. Am Ende eines langen Tages konnte die Avantgarde Süddinker ihnen Biermeterpokal mit 46 Biermetern verteidigen. Auch das Bündnis 19 verteidigte den Gesamtsieg vor der Avantgarde Nordenfeldmark 1925 auf Platz zwei und der Avantgarde Süddinker auf Platz drei.

Mit 38 aktiven Avantgardisten startet die Avantgarde Westtünnen ins neue Jahr 2024. Das ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 06. Januar 2024 in der Gaststätte Pietig. Kontinuität gibt es im Vorstand: Sebastian Boshüsen wird auch in den nächsten zwei Jahren die Avantgarde als 1. Kommandeur führen. Eine Änderung gab es hingegen beim Bannerträger: Neu ins Amt gewählt wurde Fabian Trautmann. Bereits bei den Wahlen zum 2. Schriftführer hatte der bisherige Amtsinhaber Tim Molitor sich zur Wahl gestellt und die Wahl gegen Darijan Schüler für sich entschieden. Die Ämter des 1. und 2. Kassierers wurden getauscht: Somit ist Felix Wollschläger nun als 1. Kassierer tätig, während Steffen Schmidt zum 2. Kassierer gewählt wurde. Wiedergewählt wurde Christian Hake als 2. Laubenwart. Aus der Avantgarde verabschiedet wurde Marc Schroth. Nachgeholt wurde die Verabschiedung für den langjährigen Vorstandskameraden Alexander Grimm. Ihm wurde zum Dank ebenso eine Urkunde überreicht. Viele Termine stehen im Jahr 2024 an. So wird, neben dem XVIII. Avantgarden-Contest am 27.04. erstmals ein XL-Bierpong-Turnier ausgerichtet. Termin hierfür ist der 01.06.2024. Fest im Blick hat die Garde das 125-jährige Jubiläum im Jahr 2026. Hierzu sind bereits einige wichtige Pflöcke eingeschlagen. Die Planungen gehen ab jetzt in die entscheidende Phase.

Neues Jahr – neues Glück! Am 26.03.2022 startete die Avantgarde - nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre - mit Ihrer Jahreshauptversammlung in das neue Jahr. Zu Beginn der Versammlung gab es von unserem ersten Kommandeur Marc Schroth eine Rede hinsichtlich der vergangenen Corona-Situation, welche wir als Avantgarde gut zusammen gemeistert haben, sowie der gegenwärtigen Krise in der Ukraine. Die wichtigsten Punkte auf der Tagesordnung stellten sich anschließend wie folgt dar: Auch in diesem Jahr durften wir wieder zwei neue Gesichter willkommen heißen. Rene Taube und Benedict Christ verstärken zukünftig die Reihen der Avantgarde. Im Anschluss wurden die anstehenden Vorstandswahlen durchgeführt. In diesem Jahr standen der erste Kommandeur- und alle zweiten Vorstandsposten zu Wahl an, welche sich allesamt zur Wiederwahl gestellt haben und so auch durch die Versammlung für die kommenden zwei Jahre bestätigt wurden. Somit ergibt sich im Jahr 2022 folgendes Bild: • 1. Kommandeur Marc Schroth • 2. Kommandeur Sebastian Boshüsen • Bannerträger Tim Molitor • 1. Kassierer Steffen Schmidt • 2. Kassierer Felix Wollschäger • 1. Schriftführer Michael Zillmann • 2. Schriftführer Darijan Schüler • 1. Laubenwart Alexander Grimm • 2. Laubenwart Christian Hake Des Weiteren durften wir den zwei langjährigen Vereins- und Vorstandsmitgliedern André Burmeister und Daniel Stratmann zur Beförderung gratulieren. Von der bisherigen Funktion als Beisitzer unterstützen Sie zukünftig den Vorstand als Offiziere. Wo auf der Jahreshauptversammlung noch ein normales Jahr erwartet wurde, führte die Situation in der Ukraine schon eine Woche später zum Umdenken. Kurzfristig wurde der Anfrage einstimmig zugestimmt, dass die Von-Thünen-Halle zur möglichen Unterbringung von Flüchtlingen bereitgestellt wird. Danke der guten Organisation des Hauptvereins und der Unterstützung der befreundeten Schützenvereine konnte davon ausgegangen werden, dass die wichtigsten Termine des Jahres trotzdem durchgeführt werden können, wenn auch an anderen Örtlichkeiten als gewohnt. Leider konnte der Avantgarden Contest auch in diesem Jahr nicht stattfinden. Am 26.05. folgte dann aber unser traditioneller Maigang nach Süddinker. Mit vielen Leuten, guter Musik und exquisitem Heineken-Dosenbier wanderten wir zum benachbarten Schützenfest in Süddinker. Dort angekommen verbrachte man einen feuchtfröhlichen Tag. Da endlich wieder Schützenfeste stattfinden konnten, nahmen wir die ersten Gelegenheiten direkt wahr, um uns für die anstehende Zeit in Stimmung zu bringen. So folgte am 05.06.2022 mit dem Ausmarsch beim Jubiläum des Schützenvereins Werries der erste Einsatz der Uniform. Es fühlte sich einfach grandios an endlich wieder zu marschieren, und das Banner im Wind wehen zu sehen! Einen Monat später waren wir dann an der Reihe. Es war hieß endlich wieder: Schützenfest in Westtünnen! Da die Halle nicht zur Verfügung stand, wurde das erste Mal seit 40 Jahren wieder im Zelt gefeiert. In unmittelbarer Nähe zum Schützenplatz 2.0, auf dem Schulhof der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, entstand unsere Laube 2.0 bei Familie Aßhoff im Garten. Das Wetter war auf unserer Seite, sodass der Garten mit Bierbänken und Tischen, sowie Theke und Zapfanlage bestens für die Woche vorbereitet wurde. Vor allem aber die Fahnen, Banner und grün-weißen Wimpel in großen Mengen ließen schon von Weitem erkennen, dass es hier ordentlich zur Sache gehen wird. Am 25.06.2022 trafen wir uns dort dann zur Mitgliederversammlung mit anschließender Abnahme der Avantgarde. Bis auf ein paar Ausnahmen haben wir es in den drei Jahren Pause nicht verlernt, wie die bestmögliche Avantgarden Uniform auszusehen hat. Das Probemarschieren war noch nicht sofort im Gleichschritt, was vermutlich jedoch daran lag, dass die Schuhe erst wieder eingelaufen werden mussten. Das Schützenfest begann traditionell Mittwoch mit dem Laubschlagen. Eine Rekordanzahl an prächtigen Büschen wurde von dem diesjährigem, besonderem Revier geschlagen, sodass es hieran beim Verkauf und der Dekoration des Platzes keinesfalls scheiterte. Der Freitag begann - wie gewohnt - zur Mittagszeit mit den ersten Bier. Eine weitere Besonderheit bot das Kaiserschießen an diesem Tag, wozu wir bei Pietig das noch amtierende Kaiserpaar abgeholt haben. Nach der Kranzliederlegung am Denkmal endete der Marsch am Schulhof, wo sich nach dem Zapfenstreich ein erstes spannendes Vogelschießen geliefert wurde. Gefolgt von der ausgiebigen und langen Party im Zelt, gab es am nächsten Morgen erstaunliches zu sehen… Um halb 6 morgens standen die Ersten zum Wecken bereit. Dann kamen noch mehr dazu… und noch mehr. Ein völlig überfüllter Hänger beim Wecken und weitere Gardisten, die nebenhergelaufen sind – das gabs noch nie! Die Motivation war ausgesprochen hoch, es waren keine Ausfälle zu beklagen und bei strahlender Sonne ging es weiter im Programm. Beim Marsch durchs Dorf zum Abholen des Königspaars war bei jedem die Freude im Gesicht zu sehen, welche durch die gute Verpflegung beim Abholen des Königspaares noch verstärkt wurde. Ein erneut voller Platz und ein spannendes Schießen sorgten für einen tollen Tag. Der Sonntag wurde traditionell mit dem Abholen unserer Königspaare und dem Kinderschützenfest verbracht. Außerdem gab es wie gewohnt um 15:30 Uhr die Parade, wobei die Avantgarde ihr Bestes gab und eine einwandfreie Parade ablieferte. Der Montag klang unter dem Motto "Logger im Jogger" auf dem Platz in der Ersatzlaube aus. Natürlich lief es an der einen oder anderen Stelle nicht immer einwandfrei, aber aus den Umständen haben wir mit Sicherheit das Beste gemacht, Erfahrungen gesammelt und ein Schützenfest gefeiert, dass in Erinnerung bleiben wird. Schon eine Woche später zeigte sich, dass es einfach kein „zu viel“ beim Thema Schützenfest gibt. Mit einer ordentlichen Anzahl an Gardisten nahmen wir Jubliäumsausmarsch vom Schützenverein Braam-Ostwennemar teil. Im Verlauf des Julis und Augusts standen noch eine Schützenfestbesuche an, wo viele schöne Abende verbracht wurden. Nach etwa zwei Monaten merkte man einigen Avantgardisten an, dass sie ihre Schützenuniform stark vermissten. Da kam das Bierkönigsschießen am 02.09. gerade Recht. Zunächst wurde das noch amtierende Bierkönigspaar Sebastian und Claire abgeholt, gefolgt von einem schönen Marsch durch das Dorf. Anschließend ging es per Shuttle-Bus zum Schützenplatz in Berge, welche uns für den Tag ihren Platz zur Verfügung gestellt haben. Auch wenn der Tag nicht reibungslos verlief, was der ungewohnten Umgebung sowie dem zeitlichen Ablauf geschuldet war, konnten sich schlussendlich Tim Molitor als neuer Bierkönig der Avantgarde behaupten. Auch der Oktober bat noch ein Highlight: Nachdem die Nutzung des Schützenplatzes für den Verein wieder möglich war, wurde im Eiltempo die Laube wieder eingeräumt und einsatzbereit gemacht. Am 08.10.2022 haben wir dann einen schönen Tag an der Laube veranstaltet. Gestartet wurde der Tag mit einem Bierpong Turnier. In Zweierteams wurde sich mit jeder Runde mehr in Stimmung gebracht. Auch die Verpflegung war durch köstliche, selbstgemachte Erbsensuppe gesichert. Weiter ging es mit dem Lagerschießen, wo schließlich Kevin Hass den Vogel von der Stange holte. Die Abrundung lieferte dann der diesjährige Fotoabend, wo wir die schönsten Momente des Jahres nochmal auf Leinwand genießen konnten. Als letzter Termin des Jahres stand dann der Weihnachtsmarkt vor der Tür. Neben den traditionellen Champions, welche in diesem Jahr besonders gut über die Theke gingen, konnten wir auch Glühwein anbieten. Zusammen mit der Beschallung von Weihnachtsliedern konnte die Avantgarde wieder einen schönen Beitrag zum Westtünner Weihnachtsmarkt beisteuern.

Der Start in das Jahr 2021 fing an, wie 2020 aufgehört hatte. Nach wie vor waren die Einschränkungen durch die Corona-Lage deutlich zu spüren. Es kam, wie es kommen musste.. Die Jahreshauptversammlung musste verschoben und der Laubeneröffnungsabend abgesagt werden …an den Avantgarden-Contest war garnicht erst zu denken. Aber aus den Augen haben wir uns nicht verloren! Kleine Treffen gab es hier und da, und sonst wurde viel über die Whatsapp-Gruppe kommuniziert. Erst Mitte Mai hat sich der Vorstand zusammensetzen können, wenn auch nur auf dem digitalen Weg. Mit dem Fokus auf die Laube und möglichen Terminen im laufenden Jahr, haben wir uns ausgetauscht und beraten. Das erste offizielle Ereignis stand am eigentlichen Schützenfest-Samstag an. Bei herrlichem Wetter haben wir uns am 03.07.2021 in Aßhoffs Garten versammelt, um mal wieder ausgiebig zu feiern. Doch zunächst wurde die Gelegenheit der vielen Anwesenden genutzt, um die Mitgliederversammlung zu halten. Danach wurde der Zapfanlage einiges abverlangt. Die folgenden warmen Sommertage nutzen wir mit Arbeitseinsätzen an der Laube. Insbesondere die Grundreinigung Ende August hat ein ansehnliches Ergebnis geliefert. Unter Hilfe des Hochdruckreinigers zeigen sich nun die Fugen im Fußboden wieder erstaunlich hellgrau und, wie Stratze es gut getroffen hat, ist der Muff raus. Nicht viel später stand das nächste Highlight in diesem Jahr an. Das erste Septemberwochenende, traditionell zum Bierkönigschießen reserviert, wurde genutzt um die Jahreshauptversammlung nachzuholen. Bei Sonnenschein und unter freiem Himmel, hatte Marc endlich die Gelegenheit, seine erste JHV zu leiten. Trotz der Umstände hatten wir das Glück, dass wir keine Verabschiedungen vornehmen mussten. Viel besser sogar noch, da wir mit Fabian Ampft ein neues Gesicht in unseren Reihen begrüßen durften. Zudem konnten wir Benjamin Hass und Fabian Ortmann zur Beendigung des Probejahres beglückwünschen. Nachdem wir das vergangene, außergewöhnlich ruhige Jahr 2020 Revue passieren lassen haben, gab es von unserer Schützenkönigin Petra Klatt noch lobende Worte zum Zusammenhalt der Avantgarde trotz der schwierigen Zeiten. Im Anschluss kamen wir zu den Vorstandswahlen. Dies gestaltete sich im Gegensatz zum Vorjahr, wo jedes einzelne Vorstandsamt neugewählt werden musste, in diesem Jahr eher unspektakulär. Neugewählt wurden aufgrund des 2-Jahres-Turnuses die folgenden Vorstandsposten, welche ohne Gegenstimmt und mit jeweils einer Enthaltung angenommen wurde: 2. Kommandeur: Sebastian Boshüsen 1. Schriftführer: Michael Zillmann 1. Laubenwart: Alexander Grimm Bannerträger: Tim Molitor Spieß: Jan Rummelshaus Die restliche Versammlung war geprägt von Terminabsprachen und verschiedenen Punkten, welche wir jedoch versucht haben, nicht allzu sehr ausschweifen zu lassen. Denn nach der Versammlung wurde anstelle des Bierkönigschießens, wie bereits im letzten Jahr, das Lagerschießen durchgeführt. Als Nachfolger von Fabian Trautmann, hat sich nach einem spannenden Schießen schließlich Felix Wollschläger durchgesetzt und den letzten Rest des Vogels von der Stange flitschen können. Knapp einen Monat später, am 09.10.2021, haben wir uns erneut getroffen. Diesmal stand die Herbstversammlung des Schützenvereins auf dem Programm. Die Berichte der verschiedenen Abteilungen zeigten dabei deutlich, dass Corona geschuldet nicht viel passiert ist. Deutlich wurde hingegen, wie gut der Hauptverein durch Überwindung der bürokratischen Hürden für Corona-Finanzhilfen und der Kooperation mit dem Biergarten auf dem Vereinsgelände die finanzielle Situation des Vereins stabil halten konnte. Die nächste Gelegenheit für eine Feier war nicht weit. So trafen wir uns am 23.10.2021 in der Laube, um endlich mal wieder einen Fotoabend zu machen. Mit vielen schönen Bildern aus den letzten Jahren, haben wir uns unter dem Einfluss von etwas Alkohol an die lustigsten Momente durch die Präsentation von Wanne erfreuen dürfen. Nachdem der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr leider wieder abgesagt werden musste, stand als letzter Termin des Jahres noch die Kassenprüfung auf dem Programm.

Um 19:09 Uhr eröffnete der 1. Kommandeur Patrick Lehmkemper die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Pietig und begrüßte alle Anwesenden. Ganz besonders begrüßte er das amtierende Schützenkönigspaar Petra und Peter Klatt, den Major Siegfried Jäschke, unseren Ehrenkommandeur Thomas Becker, den Ex-Ehrenkommandeur Walter Müller, den Bierkönig Sebastian Boshüsen, den 1. Vorsitzenden Dennis Grimm und den 2. Vorsitzenden Peter Apholt, den Vertreter der Alten Garde in Person von Frank Ortmann, den Vertreter der Schießgruppe in Person von Jochen Grzesch, Prinz Atte sowie alle Mitglieder des erweiterten Vortandes des Hauptvereins und alle passiven Mitglieder der Avantgarde. Nach der Begrüßung erhoben sich alle Anwesenden zum Totengedenken. Anschließend verlas Patrick Lehmkemper die Tagesordnung der Jahreshauptversammlung, welche ohne Einwände der Versammlung angenommen wurde. Nachdem die Tagesordnung verlesen war, fuhr der 1. Schriftführer Alexander Grimm mit dem Verlesen der letzten Niederschrift fort, welche auch ohne Gegenstimme angenommen wurde, fort. Nach den Kassenberichten folgte der Bericht der Kassenprüfer durch den 2. Kassenprüfer Walter Müller. Dieser gab an, dass er die Kasse mit Tim Molitor am 07.12.2019 geprüft habe und beide diese in einem einwandfreien Zustand vorgefunden haben. Walter bat somit die Versammlung um die Entlastung des Vorstandes, welche durch die Versammlung dann auch erteilt wurde. Anschließend folgte der Punkt Jahresrückblick, der vom 1. Schriftführer Alexander Grimm vorgetragen wurde. Nachdem auf das vergangene Jahr zurückgeblickt worden war, ging es mit dem Punkt „Probejahre“ weiter. Folgende Avantgardisten und somit alle im Jahr 2019 Aufgenommenen haben das Probejahr bestanden: Luis Wessel Max Neumann Kevin Grußdat Anschließend ging es um die Neuaufnahmen. Hier hat die Garde ganze fünf Neuaufnahmen zu verzeichnen. Folgende Neumitglieder werden uns in diesem Jahr verstärken: Fabian Ortmann Lukas Brandt Sven Jäschke Marian Bunk Benjamin Hass Alle fünf wurden ohne Gegenstimme oder Enthaltung in die Reihen der Avantgarde aufgenommen und befinden sich ab jetzt im Probejahr. Erfreulicherweise hat die Garde in diesem Jahr keine Austritte zu verzeichnen. Somit wurde die Schallmauer der 40 aktiven Gardisten durchbrochen! Im Anschluss ging es dann um die Vorstandswahlen. Da Patrick Lehmkemper sein Amt des 1. Kommandeurs zur Verfügung stellte, war zunächst eine kleinen Laudatio zu hören. Hierzu fand unser 2. Kommandeur Marc Schroth einige nette Worte und überreichte Lemi einen Schaukasten als Geschenk. Lemi versprach, der Garde, neben der Tür für den Getränkeraum, auch 50 Liter Bier. Durch den Verlust des 1. Kommandeurs und die darauf losgetretene Lawine bezüglich der Vorstandsposten wurde in diesem Jahr mal wieder Geschichte geschrieben. Es wurde nämlich jedes erdenkliche Vorstandsamt neu gewählt. Neben Patrick Lehmkemper hörten auch Florian Kappelhoff als 1. Kassierer und Dennis Schlummer als 2. Schriftführer mit der Vorstandsarbeit auf. Als neuer 1. Kommandeur rückt nun Marc Schroth auf. Als neuer 2. Kommandeur wurde der bisherige Bannerträger Sebastian Boshüsen gewählt. Das Banner wird zukünftig von Tim Molitor getragen. Er wurde mit einer Enthaltung zum neuen Bannerträger der Avantgarde Westtünnen gewählt. Da Alexander Grimm nach acht Jahren keine Dienstpläne und Einladungen mehr sehen konnte, stellte er sein Amt als 1. Schriftführer zur Verfügung. Hierzu wurde Michael Zillmann, der bisherige 2. Kassierer, mit einer Enthaltung gewählt. Durch den Verlust im Vorstand von Dennis Schlummer wurde der bisherige 2. Laubenwart Darijan Schüler zum neuen 2. Schriftführer gewählt. Da auch Florian Kappelhoff sein Amt als 1. Kassierer niederlegte, wurde als Nachfolger der bisherige Spieß Steffen Schmidt einstimmig gewählt. Da durch die vorherigen Wahlen das Amt des 2. Kassierers frei wurde, setzte sich Felix Wollschlaeger mit 21 zu 1 Stimmen durch und wurde somit neuer 2. Kassierer. Da der scheidende Schriftführer Alexander Grimm aber doch nicht ganz ohne Vorstandsarbeit auskommt, ließ er sich bei drei Enthaltungen zum neuen 1. Laubenwart wählen. Als neuer 2. Laubenwart setzte sich Christian Hake mit 17 zu 5 Stimmen gegen Jan Rummelshaus durch. Jan Rummelshaus wiederum wurde im Anschluss mit 12 Ja-Stimmen und 10 Enthaltungen zum neuen Spieß der Avantgarde gewählt. Damit das ganze übersichtlich bleibt folgt nun der Vorstand der Avantgarde 2020 in einer tabellarischen Darstellung: 1. Kommandeur: Marc Schroth (Neuwahl) 2. Kommandeur: Sebastian Boshüsen (Neuwahl) 1. Kassierer: Steffen Schmidt (Neuwahl) 2. Kassierer: Felix Wollschläger (Neuwahl) 1. Schriftführer: Michael Zillmann (Neuwahl) 2. Schriftführer: Darijan Schüler (Neuwahl) Bannerträger: Tim Molitor (Neuwahl) 1. Laubenwart: Alexander Grimm (Neuwahl) 2. Laubenwart: Christian Hake (Neuwahl) Spieß: Jan Rummelshaus (Neuwahl) Anschließend musste noch ein neuer 2. Kassenprüfer gewählt werden, da Daniel Stratmann als 1. Kassenprüfer ausschied und Walter Müller aufrückte. Mit einer Enthaltung wurde Christopher Loer als neuer 2. Kassenprüfer gewählt. Als letzten Punkt auf der Tagesordnung gab es den Punkt Verschiedenes, wo einige Punkte besprochen wurden. Frank Ortmann schlug ein gemeinsames Treffen aller „Fressstände“ vom Weihnachtsmarkt vor, damit man sich in Punkten wie einheitlicher Musik absprechen kann. Dies werden wir definitiv machen. Ein Termin muss noch gefunden werden. Um 20:43 Uhr beendete der scheidende 1.Kommandeur Patrick Lehmkemper die Jahreshauptversammlung und stimmte traditionell das Avantgardenlied an.

Der XV. Avantgarden-Contest am 26.05.2018 fand bei bestem Wettkampfwetter statt. Insgesamt konnten sich sieben Teams in verschiedenen Wettbewerben messen. Das Team Stall machte es dabei Real Madrid bereits vor dem Champions-League-Finale am Abend vor und sicherte sich den Titel zum dritten Mal nacheinander. Die Platzierungen: 1. Team Stall 2. Avantgarde Hamm-Süden 3. Avantgarde Oestinghausen 4. Alte Herren Westtünnen 5. Avantgarde Süddinker 6. Avantgarde Mark 7. Hofstaat Westtünnen 2017

Mit acht Neuaufnahmen, die während der Jahreshauptversammlung am 6. Januar in der Gaststätte Pietig in die Reihen der Avantgarde aufgenommen wurden, starten wir in das 125-jährige Jubiläumsjahr des Schützenvereins. Im Gegenzug waren keine Austritte zu verzeichnen, sodass die Zahl der aktiven Avantgardisten auf 38 steigt. Dieser Wert stellt innerhalb der letzten 30 Jahre einen Rekord dar! Neu in die Avantgarde aufgenommen wurden: - Fabian Trautmann - Nick Eggenstein - Tobias Hass - Darijan Schüler - Jan Rummelshaus - Jason Haumann - Tim Molitor - Marvin Tolk Die große Anzahl an Neuaufnahmen machte sich bereits zu Beginn der Jahreshauptversammlung bemerkbar, da der Platz im Gesellschaftsraum der Gaststätte Pietig sehr knapp wurde. Trotzdem begrüßte der 1. Kommandeur Patrick Lehmkemper neben dem Königspaar Achim und Andrea Grehl auch den amtierenden Bierkaiser Markus Wortmann, den Bierkönig Dane Apholt, Ehrenkommandeur Walter Müller und die Vertreter des Vorstandes sowie der Alten Garde und der Schießgruppe. Neben dem ausführlichen Jahresrückblick und den Kassenberichten wurde auch der Vorstand an einigen Stellen neu aufgestellt. Patrick Lehmkemper wurde zunächst als 1. Kommandeur für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Auch Bannerträger Sebastian Boshüsen wurde in seinem Amt bestätigt. Nachdem der 1. Kassierer André Burmeister sein Amt in diesem Jahr zur Verfügung stellte, rückte Florian Kappelhoff in dieses Amt auf. Der nun freigewordene Posten des 2. Kassierers wird zukünftig von Michael Zillmann bekleidet. Er setzte sich in geheimer Abstimmung gegen Herausforderer Dane Apholt mit 25 zu 4 Stimmen durch. Nachdem das Amt des 2. Schriftführers seit 2015 vorübergehend geruht hatte, wird Dennis Schlummer ab diesem Jahr diese Funktion übernehmen. Veränderungen gab es auch beim 2. Laubenwart. Daniel Stratmann trat nicht zur Wiederwahl an, sein Nachfolger wurde Felix Wollschläger, der sich in der zweiten geheimen Wahl des Abends gegen Christian Hake mit 19 zu zehn Stimmen durchsetzte. Schließlich wurde Daniel Stratmann zum neuen 2. Kassenprüfer bestimmt, nachdem Jörg Samson turnusgemäß zum 1. Kassenprüfer aufrückte. Das Ausscheiden von Michael Helm als Kassenprüfer hieß auch gleichzeitig Abschied nehmen von liebgewonnenen Prinzessböhnchen im Rahmen der Kassenprüfung- dieser Umstand wurde von Böller mit einem traurigen Seufzer kommentiert... Unser Vorstand im Jahr 2018: 1. Kommandeur: Patrick Lehmkemper 2. Kommandeur: André Berger Ehrenkommandeur: Walter Müller Bannerträger: Sebastian Boshüsen 1. Kassierer: Florian Kappelhoff 2. Kassierer: Michael Zillmann 1. Schriftführer: Alexander Grimm 2. Schriftführer: Dennis Schlummer 1. Laubenwart: Steffen Schmidt 2. Laubenwart: Felix Wollschlaeger Spieß: Marc Schroth Im Anschluss an die Vorstandswahlen stellte Spieß Marc Schroth die Planungen für die diesjährige Jahresfahrt nach Elkeringhausen vor. Dabei geht es nicht in die allseits und durch viele legendäre Fahrten bekannte Skihütte vergangener Zeiten, sondern in eine neue Unterkunft im gleichen Ort. Die Fahrt findet vom 17.-19.08.2018 statt. Die Kosten werden sich auf etwa 100-120 Euro p.P. belaufen. Der 1. Hauptmann Dennis Grimm stellte kurz die veränderte Zeitplanung des Jubiläumsschützenfestes dar und wies darauf hin, dass die Kindergärten und Schulen bereits am Donnerstag besucht und das Königspaar in diesem Jahr bereits am Schützenfestfreitag abgeholt wird. Nach der Bekanntgabe der zahlreichen weiteren Termine und der Aussprache unter dem Punkt Verschiedenes schloss der 1. Kommandeur Patrick Lehmkemper die Versammlung mit dem Singen des Gardeliedes und wünschte allen Anwesenden einen guten Heimweg.